Rundreise zum Nordkap
Oslo/NorwegenNeueste Bewertungen (82 Bewertungen)
Nie wieder
Nie wieder Trendtours! Alter Bus: Die Lautsprecheranlage war defekt, die Klimaanlage funktionierte nicht, es gab immer ein pfeifendes Geräusch, Getränkehalter und Netz am Sitz defekt. Toilette durfte nur im äußersten Notfall benutz werden. Der Bus wurde nur ein einziges Mal gereinigt und dies während der Zeit, in der gefahren werden sollte bzw. die Gäste etwas ansehen sollten!!! Unvorbereitete Reiseleitung und streitende Busfahrer/in. Tagesprogramm wurde nicht erläutert, Fahrer diskutierten über Routen und Tankstellen. Pausenstopps waren meist in der Pampa. Keine Möglichkeit sich etwas zu besorgen, also musste man das überteuerte Essen des Busses kaufen. Zu wenig Zeit: Es wurde ständig Hektik verbreitet und den Reisenden die Abfahrtszeiten mitgeteilt, die jedoch von Reiseleiterin und Busfahrern nicht eingehalten wurden. Die letzten waren immer Busfahrer und Reiseleitung. Oft keine Zeit um die angefahrenen Ziele zu besuchen, weil sie kurz zuvor geschlossen hatten.
Unterbringung verbesserungsbedürftig
Eine anstrengende, aber schöne Reise wird durch 2 (von 11) miserablen Hotelunterbringungen in den beiden wichtigsten Orten Nordkap (Ziel der Reise) und Malmö/Lund (letzte Übernachtung) getrübt. Neben der Einrichtung der Zimmer (wackelige Toilette und - sitz, kaputte Duschtüren) war auch das angebotene Essen unterdurchschnittlich (Einheitsbrei, fehlende rechtzeitige Auffüllung/ Nachlegen). Hier sollte der Veranstalter dringend für Abhilfe sorgen.
Nordkap und Lofoten mit Trendtours im Juli 2024
Unsere Reise mit Trendtours mit dem Titel Nordkap und Lofoten fanden wir einfach nur gelungen. Die Abholung war super pünktlich und nach 3 weiteren Stopps ging es dann nach Hamburg ins Hotel. Was dort stattfand, war nicht so toll, denn 2 Reisegruppen bekamen, in einem engen stickigen Raum, die Infos über die Fahrt und man konnte auch das Essen nachbuchen. Das dauerte ewig und so ging fast der ganze erste Abend drauf. Warum kann man das Essen, wie man ja auch die Sitzplätze bereits vorab buchen kann, nicht bequem von zu Hause aus dazu buchen und bezahlen?? Am nächsten Morgen ging es dann los und unsere super schöne Fahrt ans Nordkap und Lofoten hat uns sehr überzeugt. Wir waren von den vielen Eindrücken, die wir auf dieser 12-tägigen Reise erlebt haben, nur begeistert. Natürlich gab es auch Situationen die nicht so toll waren (Toilettenstopps, oder falsche Öffnungszeiten) aber das konnten wir verschmerzen. Die Hotels waren, fast alle, in Ordnung und das Essen auch. Unsere Reiseleitung gab, für mein Empfinden, zu wenig Informationen und manchmal auch zu spät. Das haben wir auf anderen Trendtours-Fahrten schon besser erlebt. Sehr hervorzuheben waren unsere Busfahrer (Nermin und Admir), die haben uns einfach super bewirtet und waren sehr nett. Die ganze Reisegruppe hat sich gut zusammengefunden und gut verstanden. Auch deshalb fand ich diese Reise einfach nur schön. Wir haben diese Reise nur in guter Erinnerung. Was noch dazu zu sagen wäre, wir hatten ein so tolles Wetter (31 Grad in Rovaniemi und 28 Grad am Nordkap) das hat auch zur guten Laune der Teilnehmer beigetragen. Im Großen und Ganzen ist diese Reise natürlich anstrengend, da alles in 12 Tage gepackt werden muss und man oft sehr spät in den Hotels ankam, bzw. Morgens schon wieder sehr früh raus musste. Deshalb wäre eine Fahrt von mindestens 14-16 Tagen angenehmer. Unsere Fahrstrecke betrug über 7500 Kilometer und das muss gefahren werden. Dennoch würde ich diese Fahrt weiterempfehlen und vielleicht machen wir sie in einigen Jahren auch noch einmal.
Wunderschöne Reise
Was für eine tolle Reise, bestens organisiert. Ich verstehe gar nicht, was es da zu meckern gibt. Natürlich sitzt man lange im Bus, das ist ja bei 7500 km zu erwarten. Die Hotels sind immer gut, manchmal auch Spitze. Bei dem günstigen Reisepreis kann man keine 5-Sterne-Hotels erwarten, aber sie waren immer sauber. Das Frühstück und Abendessen (dazubuchbar für einen guten Preis) war ebenfalls gut, oft auch sehr gut, Fangfrischer Lachs, superlecker! Wasser am Abend immer inbegriffen. Die Stadtrundfahrten in den Hauptstädten waren sehr professionel. Im Bus gab es jederzeit Getränke zu kaufen, auch Mittagsverpflegung für wenig Geld. Toilettenpause wurde etwas aller 2 Stunden eingelegt, was vielen reichte. Aber selbstverständlic h stand auch im Bus eine Toilette zur Vergüfung, wenn jemand zwischendurch das Bedürfnis hatte. Ich kann mir nicht vorstllen, wie man das besser organisieren könnte. Wem die Hotels zu schlicht sind, der muss halt einfach woanders buchen und mehr zahlen, logisch, oder? Ganz wunderbar war auch der Bootsauslug am Trollfjord zu den Seeadlern. Ich kann die Reise unbedingt empfehlen!
Rundreise Zum Nordkap und Lofoten
Ich kann diese Bewertungen nicht nachvollziehen !!! Wie kann man davon ausgehen , bei so einer Rundreise von Urlaub zu sprechen ?? Bei einer Strecke von über 7500km in 12 Tage !! Wir, im Alter von 63 + Jahre haben diese Reise zum 2. mal durchgeführt und dabei diese herrliche Landschaft im und außerhalb des Busses genossen, und überlegen diese auch noch ein 3. mal zu machen. Allen voran unsere beiden Busfahrer Dieter und Admir haben uns immer gut gefahren,versorgt und uns bei guter Laune gehalten !! Schöne Grüße nochmal an die letzten drei Reihen !! Nochmal ,so eine Rundreise ist kein Urlaub im klassischen Sinne, sondern eine Erlebnisreise mit vielen schöne Eindrücken !! MfG Freddy
Trendtours Nordkap & Lofoten 2023
Nie wieder! Wir haben die Reise am zweiten Tag abgebrochen und uns in Schweden ein Ferienhaus gebucht. Die Rückreise haben wir selbst auch auf eigene Kosten angetreten. Die zwei Tage im Bus fühlten sich nicht an, wie Urlaub, sondern wie eine Hetzjagd. Ich hatte bereits am zweiten Tag Wasser in den Füßen, da wir ca. 13 Stunden im Bus saßen, bei der die längste Pause ca. 20 Minuten war. Wer nicht fünf Minuten vor Abfahrt brav wieder im Bus saß, wurde zusätzlich von der Reisebegleitung angepampt. Das einzig positive waren die beiden gut gelaunten, humorvollen Busfahrer, die immer wieder versucht haben, die Stimmung der Reisenden zu heben, was aber leider auch nicht immer gelang. Außerdem mussten die beiden sich bei der Reisebegleitung durchsetzen, ihre Pausenzeiten einhalten zu "dürfen". Insgesamt fanden wir die Reise nicht nur grottenschlecht, sondern die Planung/Organisation grob fahrlässig, einerseits, weil die Busfahrer an ihre Grenzen getrieben wurden, andererseits wegen der wenigen unzureichenden Pausen für Fahrgäste. Ich will nicht wissen, wie es den anderen Gästen ergangen ist, die die Reise nicht abgebrochen haben. Trendtours hat uns das letzte Mal gesehen. Es war an allen Ecken spürbar, dass hier ausschließlich der Profit zählt.
Unbedingt vermeiden! Einmal Trendtours. Nie wieder
Moin✌️ Meine Frau und ich haben diese Reise mit riesiger Vorfreude gebucht. Als es dann endlich los ging und wir in Bremen in den Bus stiegen, wurde erstmal von einem der Busfahrer verkündet, dass es zwar eine Toilette an Bord gibt, aber diese nur im äußersten Notfall zu benutzen ist. Der Tank sei zu klein und es würde dann im Bus stinken. Eine Zumutung für eine sooo lange Reise und für die doch älteren Reisenden. Unsere erste Fahrt ging Nonstop Richtung Hamburg, zu unserem ersten Hotel. Es war ein Hotel, dieser Art die ich kenne, wenn ich auf Montage war. Als wir dort ankamen ging der Stress los! Koffer auf die Zimmer und direkt zum "Meeting" in einen Saal. Dort gab es ein Begrüßungsgetränk (Orangensaft mit Sekt. Etwas ohne Alkohol gab es nicht. Im Laufe unserer Teilnahme wurde uns klar, dass man es ohne nicht durchhält!! (Aber näheres dazu später). Nun, in diesem Meeting wurde uns im groben erzählt wie die Reise verlaufen würde. Etwas, was man schon aus den zugeschickten Unterlagen entnehmen konnte. Es wurde auch ein Foto von einer leeren Autobahn in Skandinavien gezeigt. Um mal die Qualität dieses "Meetings" anschaulich zu machen.... In diesem "Meeting" würden uns auch die Reisebegleitung vorgestellt. Außerdem wurde den Reisenden nahegelegt die Halbpension (über 200€/Person) dazu zu buchen, da es schwierig sei in der Pampa was zu essen zubekommen. Die Restaurants würden nicht die gewohnten öffnungszeiten haben, wie in Deutschland. Also wurden alle die dies buchen wollten sich anzustellen. Da zwei Busse mit jeweils über 40 Personen in diesem Saal saßen, hat sich das hingezogen. Also hieß es Geduldig sein und warten. Als wir dann an der Reihe waren stand hinter uns eine Dame mit Rollator in ihren Händen (wie gesagt, die Reisenden hatten ein hohes Durchschnittsalter). Die Reisebegleitung empfand das, milde ausgedrückt, für extrem unpraktisch und schwierig. Meine Frau hat die Reisebegleitung auf die bis hierhin katastrophale Planung angesprochen. Die Reisebegleiterin hat abgeblockt und auf Trendtours verwiesen. Diese Schuldzuweisungen haben sich über die Dauer unserer Teilnahme weiterhin so fortgeführt. Ganz egal von welcher Seite sie kam. Ob vom Busunternehmen, Reisebegleitung oder Trendtours. Niemand fühlt sich verantwortlich. An dieser Stelle möchte ich deutlich machen und jedem empfehlen, der sich für eine Reise mit Trendtours entscheidet, sich einmal die AGBs in Zusammenhang mit Haftungen durchzulesen!!!!! Also waren wir nach gefühlten Stunden (tatsächlich 1,5 bis 2 Stunden) mit dem "Meeting" durch. Endlich eine Verschnaufpause. Da es am nächsten Tag sehr früh wieder in den Bus ging, blieb auch nicht die Zeit sich in Hamburg mal umzusehen. Die Zeit reichte um was zu essen und schlafen zu gehen. Also klingelte am nächsten morgen (weil man ja frisch geduscht im Bus sitzen wollte und man noch was frühstücken wollte) der Wecker um 4 Uhr. So wurde schnell geduscht und gefrühstückt und los ging es Richtung Kopenhagen. Der nächste Stop auf dem Plan. Als wir die Grenze zu Dänemark passierten gab man uns ein paar Fakten, die jeder bei Wikipedia selbst erlesen konnte (zb Bevölkerungsdichte). Die dänische Nationalhymne wurde noch über YouTube (oder so) eingespielt. Pausen gab es übrigens nur, wenn ein Fahrerwechsel stattfinden MUSSTE. Meist so 20 Minuten alle paar Stunden! In Kopenhagen, hieß es, das es eine Stadtführung geben würde. Es stellte sich heraus, dass es eine Stadtrundfahrt gab. Im selbigen Bus, dass man schon als Zuhause bezeichnete. Am Ende der Stadtrundfahrt durften wir endlich mal aussteigen, uns die Füße vertreten und uns den Wachwechsel der königlichen Garde ansehen. Auch die kleine Meerjungfrau durften wir für 5 Minuten bewundern. Eine Sehenswürdigkeit die auch die Dame mit dem Rollator wahrgenommen hat. Das hat der Reisebegleiterin missiv missfallen. Diese Stadtführung war stramm getaktet, wie alles andere auf dieser Reise. Also auch die Toilettenpausen, wenn die Fahrer wechseln MUSSTEN! So ging es nun weiter auf die Fähre Richtung Schweden. Also wir dann wieder in Schweden im Bus saßen würde ein Lied von ABBA eingespielt. Zahlen und Fakten gab es diesmal keine. Wer jetzt denkt, dass wir direkt Richtung Stockholm gefahren sind, hat weit gefehlt. Wir durften einen riesigen Umweg über Göteborg Richtung Vänersborg fahren um im nächsten Hotel übernachten zu dürfen. An diesem Punkt haben meine Frau und ich uns ernsthaft unterhalten, ob wir diese Reise so weiterführen. Denn die Reisebegleitung, die die Reise öfters begleitet, hat angekündigt, dass es nicht besser wird. Nach einer 13 stündigen Busfahrt, was mir Google in meiner Zeitchronik bestätigt hat, mit geringfügigen Pausen, Rücken-, Knie- und Kopfschmerzen (meine Frau hatte obendrein auch schon Wasser in den Füßen) haben wir uns dazu entschieden diese Reise an dieser Stelle in Vänersborg abzubrechen. Noch am Abend haben wir uns dazu durchgerungen ein Ferienhaus für eine Woche zu mieten (Preis: nicht Mal 600€ für zwei Personen). Am nächsten Morgen haben wir die Reisebegleitung darüber in Kenntnis gesetzt, dass wir keinen Zentimeter mehr mit dem Bus weiter reisen werden. Nachdem wir ihr von unseren gesundheitlichen Problemen erzählten, hat sie es widerwillig akzeptieren müssen. Davon ab, muss sie es ohnehin akzeptieren. Wir sind ja freie Menschen. Natürlich hat sie uns darauf aufmerksam gemacht, dass es dann eigenverantwortlich ist und wir uns dann auf eigene Kosten um alles kümmern müssen. Das war uns schon klar, da ich mir während der 13 stündigen Busfahrt die AGBs von Trendtours nochmals durchgelesen habe. Sie meinte auch, dass sie dies noch nie erlebt habe. Kann ich mir vorstellen, ist ja auch ein Heiden Geld das flöten geht. Sie berichtete uns sogar, dass es mal einen Schlaganfall auf der Reise gab. Die dann trotzdem weiter führen etc PP. Katastrophale Zustände trifft es nicht Mal ansatzweise. Dass diese Reise immernoch angeboten wird ist der Wahnsinn. In älteren Rezessionen liest man auch von solchen Zuständen. Ich kann nur sagen, dass sich in 13 Jahren nichts getan hat. Nun kommen wir zum Bus... Der Bus war eng, sehr eng! Ohne Auslauf kaum auszuhalten für Menschen ab 1.70m. Es gab kein WLAN. Auch ne Steckdose suchte man vergeblich an seinen sitzen. Die Toilettenbenutzung hatte ich ja Eingangs schon erwähnt. Alkohol gab es auch. Viele haben dieses Angebot wahrgenommen. Warum weiß ich nicht. Da kann man mutmaßen. Ab dem ersten Meter der gefahren wurde, fiel mir ein Pfeifton auf später auf der Fahrt noch anderen. Allerdings haben die ansonsten sehr sympathischen Busfahrer ihre Scherze drüber gemacht. "Man solle die Einstellungen der Hörgeräte nochmal prüfen." Naja. Als meine Frau und ich die Rückreise planten, haben wir Plätze in einem Flixbus gebucht mit Zwischenstop (eine Übernachtung) in Kopenhagen. Wer es nicht kennt, in Flixbussen gibt es WLAN und auch Steckdosen. Auch die Beinfreiheit ist für ein Bus okay . Fazit: Wer sich Skandinavien anschauen möchte, sollte es auf eigene Faust tun. Soviel teurer ist es nicht (wenn überhaupt) und man hat Freizeit, kann sich selbstständig bewegen oder verweilen. Die Preise ähneln den in Deutschland. Das einzige Manko, man sollte sich ordentlich vorbereiten. Denn Schweden und auch Skandinavien allgemein, sind sehr digitalisiert. Mit Bargeld kommt man nicht weit. Öffentliche Verkehrsmittel sind auch nur mit einer App befahrbar (Våstraffik). Oder man mietet sich ein Auto. Unsere Gastgeberin in Vänersborg hat uns eines ihrer Autos zum fahren angeboten. Wer Urlaub machen will sollte diese menschenverachtende Busfahrt meiden.
Empfehlenswerte günstige Tour zum Nordkap mit Bus
Wir waren mit einem Kreuzfahrtschiff in Honningsvag. Der Ausflug zum Nordkap über die Reederei war uns mit 102 Euro p. P. ( auch für Kinder ! ) war uns zu teuer. Gleich am Hafen stand der Bus von North CapeTours, eine Mitarbeiterin sprach sogar Deutsch - war bei der Fahrt aber leider nicht dabei. Die Fahrt hat 56 Euro gekostet ( ohne Eintritt Nordkaphalle ) und dauerte 3,5 Stunden mit 3 Zwischenstopps bei einen Aussichtspunkt ( Nordcaphorn und Fjord, im nördlichen Fischerdorf - Beide Stopps ehr unspektakulär aber wir haben Renntiere gesehen - und bei den Samen ( ich sage mal in der Türkei wäre es der Verkaufsstopp beim Teppichhändler gewesen, hier ehr Nordkap / Renntierschnickschnack, jedoch konnte man ein Renntier streicheln ). Der Aufenthalt am NordKap sollte dann 80 Minuten sein, war aber leider unter 1 Stunde und etwas knapp.Eine Ticketkontrolle an der Nordkaphalle fand nicht statt ( waren ca 21 Uhr dort ) und würde deshalb auch das Ticket ohne die Halle empfehlen, da dort meines Erachtens nichts geboten wird, was man unbedingt sehen muß. Die Plane Fläche mit dem Globus ist das Ziel - und das, wenn man von dort aufs Meer schaut wie von jeder anderen Klippe auch nur Wasser sieht. Sorry, es wird halt gut verkauft und sei ihnen vergönnt. Besonders unter dem Aspekt, daß es noch nördlichere Orte gibt ... . Nach Rückkehr erfolgte noch eine Rundfahrt durch Honningsvag. Ein Ort, der nicht wirklich viel bietet. Der Bus war na ja sagen wir mal so, weiß nicht ob der in Deutschland die HU noch geschafft hätte. Im Bus lief eine deutsche Erklärung, die sehr lustig war. So wurden wir begrüßt des Besten Busfahrer, jedoch die schlechtesteReiseleitung zu haben. So ging es dann immer wieder mal weiter und wir genossen jede Ansage. Der Fahrer war englischsprachig und sehr freundlich. Beim Reedereiausflüg wäre übrigens kein Zwischenstopp und auch ca 60 Minuten Aufenthalt wesen. Die Abwertung auf 5 Daumen erfolgte auf Grund des Buszustandes und der leider verkürzten Nordkapzeit
Tolle Reise an das Nordkap
Vom 04.August – 15. August 2022 unternahmen wir eine Busreise zum Nordkap. Diese Reise war eine logistische Meisterleistung und der Preis ist nicht zu unterbieten. Eine tolle Reisebegleiterin Babara, tolles Busunternehmen Weratal Reisen mit den Busfahrern Roland und Bernd (tägl. gereinigter Bus, umsichtige und reichhaltige Verpflegung, sichere Fahrweise, Gute nützliche Informationen Zwischendurch, gute Hotels ( wobei es schön wäre wenn Trendtours Reisen die Hotels vorher bekannt geben könnte) und ein reichhaltiges Angebot an fantastischen Erlebnissen haben diese Reise für uns einzigartig gemacht! Wir haben am Abendessen nicht teilgenommen, was sehr schön war, da wir so viel Individualität erleben konnten. (Picknick am See, Land und Leute, tolle Natur. Leider hat Herr P. versucht uns durch falsche Informationen (Reisebeginn) ein wenig Angst zu machen. Alle anderen Reisegäste haben auch daraufhin die Halbpension gebucht waren aber oft enttäuscht. (Danke an Alex für seine Reisetipps, Bewertung Holidaycheck), Die Reise ist zu empfehlen, man sitzt natürlich viel im Bus ca. 7600km, kann aber lesen, etwas trinken, die Natur genießen.
Tolle reise zum Nordkap
Reise zum Nordkap von trendtours, Juni 2022 Wir waren begeistert, weil die Reisebegleiterin sehr kompetent, umsichtig, stets gut gelaunt war und jede Art von Problemen souverän gelöst hat. Auch die Busfahrer waren sehr erfahren und gut organisiert. Wir haben viel gesehen und erlebt. Gisela und Rudolf