Felbertauerntunnel
Mittersill/Salzburger LandNeueste Bewertungen (12 Bewertungen)
Felbertauerntunnel
Der Felbertauerntunnel mit guten fünf Kilometer länge ist immer eine Durchfahrt wert, in diesem Jahr lag die Gebühr bei 13 Euro, der Tunnel soll ab nächstes Jahr saniert werden, dann sicherlich Blockabfertigung und sehr lange Wartezeiten. Vor Ort kann man eine Pause einlegen und ins Tal schauen, das Museum kann besichtigt werden, hier wird der Bau der Straße gezeigt. . Adresse: Felbertauern, Österreich Internet: www. felbertauernstrasse. at
Felbertauerntunnel
Nach Italien oder zurück nehme ich immer diese Route, von der Romantik her einfach ein Traum, hierzu gehört natürlich auch der Felbertauerntunnel, die Preise für PKW liegen nun bei 11 Euro. Das Wetter muss einfach mitspielen, ich hatte Glück von daher der volle Genuss. . Adresse: www. felbertauernstrasse.at
Felbertauerntunnel
Von Lienz startete ich weiter zum Felberntauerntunnel, dieser kostete wieder 11 Euro für PKW. Leider gab es Regen, somit für die schöne Gegend nicht so gut, Stau etc. gab es keine in meiner Zeit Juli 2020. Für mich immer die Alternative zum Brenner. . Internet: www. felbertauernstrasse.at
Felbertauerntunnel
Die Durchfahrt des Felbertauerntunnel immer ein besonderes Event, die Gebühr stieg um einen Euro mal wieder wie soll es anders sein, die Abfertigung im September reibungslos und keine Wartezeiten, für Cabrio-Fahrer gebe ich den Hinweis vorher das Dach zu schließen. Nach dem Tunnel ist WC vorhanden, sowie kann das Museum besichtigt werden der den Bau des Tunnels näher bringt. Die Aussicht auf die Gegend ist gewaltig und sehr Sehenswert, die meisten rauschen daran leider vorbei. . Internet: www. felbertauernstrasse. at
Mittersill
Der schnelle weg von Österreich nach Italien in einer atemberaubenden Landschaft , mit Ausflügen nach Zell am See , Kaprun und zum Großglockner
Felbertauerntunnel
Die Umgehung am Felbertauerntunnel wurde ja schon Abgeschlossen, auf der Rückfahrt von Italien habe ich diese Strecke nochmal genommen. Es fehlt einen halt nun der Schwung und durch die neue Umgehung muss die Fahrt stark reduziert werden, ok kommt ja sowieso gleich die Zahlstelle die heuer 11 Euro schon war. Die Hänge wurden mit gewaltigen Spritzbetonpfosten gesichert, da haben die schon was hin gebaut, aber wenn sich da mal wieder was bewegt am Berg glaube nützen die auch nichts. Beim alten Teilstück wurde gar nichts mehr Unternommen das hat man so belassen wie es der Erdrutsch damals zerstört hat.
Fertigstellung der neuen Umgehungsstraße
Am 22.08.2015 war es nun soweit, aber anders als ich gedacht hatte. Die alte Tauern-AB wo der Erdrutsch runter gekommen ist wurde nicht mehr verwendet und bleibt sicherlich auch so bestehen, die neue Strasse wurde eröffnet und führt mit eine kleine Serpentine Kurve seitlich vorbei die nur Einspurig zu befahren ist. Die Hänge wurden mit gewaltigen Stahl-Beton gesichert, einen genaueren Einblick werden meine Bilder bringen, wo sich dann jeder seine eigene Meinung darüber bilden kann. Im August nutzten sehr viele Touris diesen Streckenabschnitt und der Felbertauern musste auch kurzfristig gesperrt werden. Am 15.08. war noch die alte Umgehungsstraße zu nutzen, hier bildeten sich vor der Ampelanlagen sehr lange Staus auf beiden Seiten, die Feuerwehr regelte den Verkehr, gehört aber der Vergangenheit an :-)
Felbertauern und Umgehung
Ob die das Schaffen ? Bis Sommer 2015 sollte es ja wieder gehen, aber wie ich nun Ende Mai da mal vorbei gefahren bin, stelle ich das mal im Zweifel. Die Umgehungsstraße wird weiterhin benötigt und der einzige der sich darüber freut, ist das neue Restaurant im unteren Bereich :-) Hierzu stelle ich einige Bilder rein bzw. Videos macht euch selber ein Bild. Die Wartezeit an der Ampelanlage unverändert, auch der Preis von 10Euro PKW so geblieben. Der ganze Felbertauern war sehr gut zu befahren, kein Stau ehr wenig Verkehr, gute Infos gibt die Internetsite her. Adresse -/ Bereich wurde bereits hinterlegt.
Felbertauerntunnel neue Umgehung
Zu meiner Abgabe im Juli hat sich da noch wenig verändert, der ganze Gröll liegt noch gut über der Felbertauern, wie die das ganze bis nächstes Jahr schaffen wollen bleibt bei mir ein offener Punkt, aber hier kann man sich ja immer Täuschen? Wo jetzt die Restaurants oben an der Unglücksstelle kein Geschäft machen, profitieren jetzt die unten liegenden Restaurants und wird gerade wegen der großen Baustelle gerne in Anspruch genommen. Die Wartezeit an der Ampelanlage wurde durch die Feuerwehr unterstützt, Verkehr selbst sehr gut und längere Wartezeiten gab es auch nicht. Gerade bei der Unglücksstelle sollten die Augen nach vorne gerichtet sein, hier fahren die meisten Klotzer herum, somit kam es fast zu Auffahrunfälle.
Felbertauern und neue Umgehungsstraße
Für die Heimfahrt nahm ich mal wieder diese Route. Am 14.Mai 2013 ereignete sich dort der Felssturz, eine der schwersten Naturkatastrophen in der jüngeren Geschichte Osttirols, hier musst ich die neue Umgehungstrasse verwenden, fährt man diese langsam entlang, meint man, es ist gerade passiert und ob das im Juni 2015 fertig wird? Alle Steilhänge wurden mit Spritzbeton gesichert, die Geröllmassen werden im unteren Bereich gesammelt, schweres Gerät ist überall im Einsatz, Parkmöglichkeiten wurden nicht geschaffen sollte klar sein warum. Die neue Umgehungstrasse geht 1a zu fahren, die Steigung hinauf zur Mautstadion wurde mit einem Ampelsystem versehen, das genau Digital-Abfahrtzeit anzeigt. Die ganze Strecke wird Videoüberwacht. Oben angekommen hat man auch keine Möglichkeit mehr zu Parken und muss den Felbertunnel sofort passieren. Maut noch immer 10 Euro für PKW. Adresse: Felbertauernstrasse AG Albin Egger Strasse 17 9900 Lienz