Beach-Check
Playa de Muro: Strand auf Mallorca
Ein Strand, der fast so vielseitig wie die Insel ist: Am Playa de Muro kommt einiges zusammen, was den Strandurlaub auf Mallorca zu einem wahren Traum machen kann. An den äußeren Bereichen dieses langen Sandstrandes findest Du eine ausgezeichnete Infrastruktur vor, hast kurze Wege von den Hotels, Ferienwohnungen und Restaurants zum Strand und es gibt auch schöne Strandbars und ein sattes Angebot an Wassersport. Im zentralen Bereich des Playa de Muro liegt im Hintergrund hingegen eine naturgeschützte Dünenlandschaft. Dieser idyllische Teil des Strandes ist erheblich ruhiger, es gibt sogar ein wenig Privatsphäre und Nacktbaden ist hier möglich.
Strand-Check
Anfahrt & Parken
Um den Strand Playa de Muro zu erreichen, kannst Du zu Fuß bequem über die Strandpromenaden der Nachbarstrände in Can Picafort oder Alcúdia kommen. Dort findest Du auch eine recht große Anzahl an kostenlosen Parkplätzen mit leichtem Zugang zum Strand. Playa de Muro selbst bietet keine Strandpromenade und ist ein weitgehend naturbelassener Strand. Parkplätze gibt es aber auch hier und Du kannst auch an der Straße parken, die in einigem Abstand zum Strand parallel verläuft. Dazwischen liegt allerdings auf einem großen Teil der Strandlänge das Naturschutzgebiet und in dessen Nachbarschaft auch einige großflächige Hotel-Areale, um die Du erst herum musst, um den Strand zu erreichen. Teilweise führt der Weg auch über Holzstege oder durch den Sand, ist aber in der Regel gut ausgeschildert.
Lage & Infrastruktur
Während der nördlichste Abschnitt “Sektor 1“ im Norden nahtlos in den Nachbarstrand Playa de Alcúdia übergeht, wird er im Süden vom restlichen Verlauf des Playa de Muro durch einen Kanal getrennt. Hier legen kleine Segelboote an und es wird geangelt. Gleichzeitig ist Sektor 1 aber auch der Strandabschnitt, an dem am meisten Betrieb ist. Du findest hier eine große Zahl an mietbaren Liegestühlen und Sonnenschirmen und es gibt auch viele Restaurants, Einkaufsmöglichkeiten und Ferienunterkünfte in Laufweite.
Im Verlauf des zweiten Strandabschnitts, “Sektor 2“, wird die Bebauung im Hintergrund spärlicher und das idyllische Dünengebiet beginnt. Es gibt nur noch wenige Strandrestaurants und die Strandurlaubende bringen sich vermehrt ihre eigenen Sonnenschirme und Unterlagen zum Liegen mit. Es gibt jedoch noch immer eine gute Infrastruktur und wie auch Sektor 1 ist auch dieser Strandabschnitt teilweise barrierefrei. Die hiesigen Strandlokale beherbergen Toiletten und teilweise auch Duschen. Unweit des Strandes verlaufen auch ausgeschilderte Wege zum Wandern und zum Nordic Walking.
Die Strandbars und Restaurants sind hier größtenteils in Preis und Ambiente anspruchsvoller als an den Nachbarstränden, vor allem in den mittleren Strandabschnitten. Dort sitzt du zwischen den Dünen auf erhöhten Terrassen mit einer schönen Aussicht auf den Strand, teilweise mit den Füßen im Sand.
Aktivitäten vor Ort
Gleich neben dem Kanal hat im Strand-Sektor 1 ein Wassersport-Anbieter seine Station im Sand. Hier wird vor allem Windsurfen und Katamaransegeln angeboten. Denn oft herrschen gute Bedingungen für diese Wassersportarten, wofür die Bucht von Alcúdia auch bekannt ist. Kitesurfen ist hier verboten, aber im Sektor 2 des Strandes erlaubt, weshalb die Schule dort eine zweite Station unterhält. Um diese im nächsten Strandabschnitt zu erreichen, musst Du einen kleinen Umweg über die Brücke machen, die etwas zurückverlagert an der Straße liegt. Einen weiteren Wassersport-Anbieter gibt es am anderen Ende des Playa de Muro, an der Grenze zum Playa de Can Picafort. Dort liegt die Spezialisierung, neben Windsurfen, auf Stand-up-Paddling und es werden neben Kursen schöne Ausflüge angeboten.
An den äußeren Strandabschnitten gibt es Beach-Volleyballfelder. Ein Wasserspielplatz liegt am nördlichen Strandende in den Sommermonaten (Juni bis August) vor der Küste.
Sicherheit & Regelungen
Die Rettungsschwimmer sind in den speziell ausgewiesenen Badezonen präsent und sorgen dort für Deine Sicherheit im Wasser. Aber nicht nur dort - entlang des gesamten Strandes sind zahlreiche weitere Rettungsstationen strategisch positioniert, um schnell eingreifen zu können.
Mietwagen für Deinen Urlaub buchen


Besonderheiten
Am dritten Teil des Strandes “Es Comu“ wird es merklich leerer und es gibt nicht mehr viel außer Sand, Dünen und das Meer. Hier am Strand ist sogar ein wenig Privatsphäre möglich und auch Nacktbaden wird hier toleriert und gerne praktiziert. Gleichzeitig ist es ein bekannter Gay-Treffpunkt. Wenn Du am Strand entlang Richtung Süden nun noch einmal knapp eineinhalb Kilometer weiterläufst, erreichst Du den kürzesten Teil vom Playa de Muro, genannt “Capellans“ oder auch “Caseta“. Dieser Abschnitt ähnelt dem Sektor 2, ist aber vor allem bei Einheimischen beliebt. Aber auch ausländische UrlauberInnen fühlen sich hier sehr wohl und wissen die Nähe zur Strandpromenade von Can Picafort mit all ihren Möglichkeiten zu schätzen.
Zielgruppe
Am Playa de Muro herrscht eine offenherzige und kommunikative Stimmung. Wenn Romantik am Strand dir wichtig ist, dann bist du am richtigen Ort. Es trifft sich eine bunte Mischung aus Topverdienern und Urlaubern mit kleinerer Reisekasse. Auf den Handtüchern neben Dir liegen hauptsächlich deutsche, aber auch britische sowie italienische UrlauberInnen. Vor allem Familien, aber auch einige Paare und Singles finden sich ein.