Vater und Sohn wandern an einem regnerischem Tag. © StockRocket/iStock / Getty Images Plus via Getty Images
© StockRocket/iStock / Getty Images Plus via Getty Images

Familienurlaub

Schlechtwetter-Tipps für Familien in Kärnten

Wenn sich beim Familienurlaub in Kärnten die Sonne einmal hinter dicken grauen Wolken versteckt und nur zaghaft durch Regentropfen hindurchscheint, ist das noch lange kein Grund, Trübsal zu blasen. Im Gegenteil: Unbeständiges Wetter kann eine gute Gelegenheit sein, neue, ungewöhnliche Aktivitäten auszuprobieren und eine willkommene Abwechslung zu den üblichen Wander- und Badetagen am See zu schaffen. Es ist sogar eine gute Gelegenheit, Exotik und Abenteuer inmitten der vielfältigen Möglichkeiten Kärntens zu entdecken. Wir präsentieren hier eine handverlesene Auswahl an Schlechtwetter-Tipps für unvergessliche Erlebnisse, die nicht nur Dir, sondern auch Deinen Kindern noch lange in Erinnerung bleiben werden.

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal
1
Burg Hochosterwitz, Launsdorf, Österreich © Rhombur/iStock / Getty Images Plus via Getty Images
Burg Hochosterwitz, Launsdorf, Österreich © Rhombur/iStock / Getty Images Plus via Getty Images

Burg Hochosterwitz in Launsdorf

Eine Reise ins Mittelalter für die ganze Familie

Auf einem 150 Meter hohen Kalkfelsen oberhalb von Launsdorf thront seit vermutlich weit über 1.000 Jahren die Burg Hochosterwitz. Sie gilt als die älteste Burg Kärntens und inspirierte Walt Disney zu seinem Cinderella-Schloss. Den mühsamen Aufstieg durch die 14 Burgtore auf den Burgberg kannst Du Dir, vor allem bei Schlechtwetter, mit der Fürst-Max-Schrägbahn ersparen. Oben angekommen, tauchst Du in dieser alten Wehranlage regelrecht ins Mittelalter ein. Im Museum kannst Du coole Sachen wie die Rüstkammer und die Waffensammlung checken – das ist nichts für schwache Nerven. Übrigens, für die Kleinen unter sechs Jahren sind die Bahnfahrt nach oben und der Eintritt gratis.

2
Großmutter fotografiert EnkelInnen wie im Märchenhaus. © Britt Erlanson/The Image Bank via Getty Images
Hier ist Spaß auch bei Regen. garantiert: Märchenhaus Sagamundo in Döbriach, Kärnten © Britt Erlanson/The Image Bank via Getty Images

Sagamundo in Döbriach

Ein Haus des Erzählens am Millstätter See

Am Millstätter See, dem zweitgrößten See Kärntens, müssen UrlauberInnen an Regentagen keineswegs Trübsal blasen. Wie wäre es mit einem Rendezvous mit sagenhaften Fabelwesen? Im Sagamundo, dem Märchenhaus in Döbriach, ist das möglich. Hier werden die Geschichten, die sich um sie ranken, interaktiv mit lustigen Überraschungseffekten, Filmen und Hörstationen zum Leben erweckt. Noch intensiver wird diese Schlechtwetter-Alternative für jene, die, mit einer 3-D-Brille ausgestattet, ein spannendes Rätsel lösen. So kannst Du das Abenteuer für Dich und Deine Familie noch steigern. Eine Belohnung zum Mitnehmen gibt es am Ende obendrauf.

3
Mädchen mit einem ausgestellten Bären wie im Pilzmuseum. © Hill Street Studios/stone via Getty Images
Mädchen mit einem ausgestellten Bären wie im Pilzmuseum. © Hill Street Studios/stone via Getty Images

Pilz-Museum am Ossiacher See

In Österreichs einzigem Pilzmuseum gibt es viel zu lernen

In der Gemeinde Treffen am Ossiacher See tauchst Du in die Welt der Mykologie ein. Noch nie gehört? Diese Wissenschaft beschäftigt sich mit Pilzen. Den essbaren, ungenießbaren und auch den giftigen. Auf einer Fläche von 1.000 Quadratmetern erfährst Du im einzigen Pilzmuseum Österreichs anhand naturgetreuer, handgefertigter Exponate, was bei der Suche zu beachten ist und wie sich Verwechslungen vermeiden lassen. Die spannende Ausstellung ist auch mit QR-Codes ausgestattet, sodass Du alles Wissenswerte bequem mit Deinem Smartphone abrufen kannst. Mit speziellen Büchern und Anschauungsmaterial wird das Thema auch den Kleinsten verständlich vermittelt. Ein ideales Ausflugsziel bei Regenwetter.

4
Besucherbergwerk Grube Wenzel ©KarlosVBrito7/iStock / Getty Images Plus via Getty Images
Unter Tage gibt es viel zu entdecken ... Besucherbergwerk Grube Wenzel ©KarlosVBrito7/iStock / Getty Images Plus via Getty Images

Schaubergwerke Terra Mystica und Terra Montana in Bad Bleiberg

Das Leben unter Tage erkunden

Die Besichtigung der unterirdischen Stollen des ehemaligen Erzbergwerks Bad Bleiberg, in dem bis zu seiner Schließung im Jahr 1993 über 700 Jahre lang Blei- und Zinkerz abgebaut wurde, ist bei Schlechtwetter genau das Richtige für Dich und Deine Familie. Neben der Wissensvermittlung kommt auch der Spaß nicht zu kurz: Über die mit 68 Metern längste Bergmannsrutsche Europas gelangst Du ins Berginnere, wo sich die beiden Schaubergwerke Terra Mystica und Terra Montana befinden. Nach der aufregenden Rutschpartie geht es zu Fuß und mit einer echten Grubenbahn weiter. Unter Tage erleben Groß und Klein faszinierende und mystische Shows mit Licht- und Toninszenierungen.

5
Vater mit Sohn in einem Thermalbad. © EMS-FORSTER-PRODUCTIONS/DigitalVision via Getty Images
Vater mit Sohn in einem Thermalbad. © EMS-FORSTER-PRODUCTIONS/DigitalVision via Getty Images

Therme St. Kathrein in Bad Kleinkirchheim

Spaß auf der längsten Wasserrutsche Kärntens

Die wohltuende Wirkung eines Saunabesuchs kannten bereits die RömerInnen vor über 2.000 Jahren. Schon damals nutzten sie in Bad Kleinkirchheim das wertvolle Heilwasser, das ständig aus dem Inneren der Nockberge sprudelt. Heute kommst Du in der Therme St. Kathrein mit der ganzen Familie voll auf Deine Kosten. 1.200 Quadratmeter Thermalwasserfläche warten insbesondere bei Schlechtwetter auf große und kleine Badegäste. Der Renner bei den Kindern: die rasante Nockbergrutsche, mit 86 Metern die längste Wasserrutsche Kärntens. Und während die Kleinen im Erlebnisbecken planschen, gönnst Du Dir eine Yogastunde oder relaxt in den gemütlichen Wasserbetten.

6
Kleines Mädchen steht vor einem Display in einem Museum © Images By Tang Ming Tung/DigitalVision via Getty Images
Kleines Mädchen steht vor einem Display in einem Museum © Images By Tang Ming Tung/DigitalVision via Getty Images

Pankratium in Gmünd

Eine interaktive Erlebniswelt für die ganze Familie

Staunen statt Lärmen heißt es im Pankratium in Gmünd. Besonders bei Schlechtwetter lädt es zu einer inszenierten Reise durch eine visuell-akustische Wunderwelt ein, bei der Du buchstäblich in ein Universum der sinnlichen Wahrnehmung eintauchst. Der Raum ist voller Bewegung und Klang. Zahlreiche Experimentierstationen wie die größte begehbare Geige der Welt machen Schwingungen nicht nur hör-, sondern auch sichtbar und fühlbar. Und das Schönste: Du kannst mit Deiner Familie das Wissenschafts- und Kunstspektakel nicht nur passiv genießen, sondern darfst es auch selbst ausprobieren.

Mietwagen für Deinen Urlaub buchen

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden
7
Zwei Mädchen untersuchen ein Gestein mit der Lupe © dcdebs/iStock / Getty Images Plus via Getty Images
Zwei Mädchen untersuchen ein Gestein mit der Lupe © dcdebs/iStock / Getty Images Plus via Getty Images

Granatium in Radenthein

Familienfreundliche Erlebniswelt rund um den Edelstein

Radenthein am Fuße der Nockberge lockt mit einer familienfreundlichen Erlebniswelt rund um den Granat. Jahrelang wurde hier der rote Edelstein abgebaut und in Schleifereien zu edlen Schmuckstücken verarbeitet. Das Granatium entführt Dich und Deine Familie in eine Wunderwelt. In der Ausstellung staunst Du über den einzigartigen Granatsaal, im Berginneren wanderst Du durch den geheimnisvoll und mystisch beleuchteten Stollen und auf dem Schürfplatz können Groß und Klein mit den bereitgestellten Werkzeugen die begehrten Edelsteine aus dem Fels lösen, sortieren, waschen und weiterverarbeiten. Besonders das gemeinsame Schürfen ist ein toller Schlechtwetterspaß für die ganze Familie.

8
Eine Höhle wie die Obir-Tropfsteinhöhle © OlyaSolodenko/iStock / Getty Images Plus via Getty Images
Eine Höhle wie die Obir-Tropfsteinhöhle © OlyaSolodenko/iStock / Getty Images Plus via Getty Images

Obir-Tropfsteinhöhlen in Bad Eisenkappel

Jahrhundertealter unterirdischer Erlebnispark

Schon immer neugierig gewesen, was Stalaktiten von Stalagmiten unterscheidet? Dann ab in die Obir-Tropfsteinhöhlen in Bad Eisenkappel – am besten bei Schlechtwetter. Denn bei diesem spannenden Ausflug geht es sowieso hinab in einen 800 Meter langen unterirdischen Erlebnispark, in dem das ganze Jahr über konstant 8 Grad Celsius herrschen. Diese Tropfsteinhöhlen sind mehr als 200 Millionen Jahre alt. Mit all ihren fantasievollen Licht-, Ton- und Videoinszenierungen wird diese Erdgeschichte zu einem unvergesslichen Spektakel. Für Deinen Ausflug solltest Du warme Kleidung und festes Schuhwerk mitbringen. Um einen Helm brauchst Du Dich nicht zu kümmern – er ist leihweise im Eintrittspreis enthalten.

Top Angebote in Kärnten

Entdecke ähnliche Urlaubsthemen