Urlaubstipp
8 Gründe, warum Du im Burgenland Urlaub machen solltest
Das Burgenland ist ein sonniger Schatz. In dem östlichsten Bundesland Österreichs scheint an 300 Tagen die Sonne. Das ist eigentlich schon Grund genug, um dem malerischen Landstrich an der Grenze zu Ungarn und Slowenien einen Besuch abzustatten. Doch in der Weinregion gibt es noch wesentlich mehr zu genießen als Sonnenschein und Gastfreundschaft. Das Burgenland beherbergt zum Beispiel den größten Natureislaufplatz Mitteleuropas und einen der wenigen Steppenseen unseres Kontinents. Neugierig geworden? Dann reise mit uns in die Tiefebene zwischen Wien und den Alpen. Wir verraten Dir acht gute Gründe, warum Du im Burgenland Urlaub machen solltest.
Burgenland-Nostalgie
Die einmalige Burgenland-Nostalgie genießen
Nach einer relativ kurzen Anreise – von München benötigst Du lediglich fünf Stunden Fahrtzeit – tauchst Du im Burgenland in eine fremde Welt ein. Es ist die Welt, die Du aus nostalgischen Filmen kennst und die Dich in ein weites Land mit sanften Hügeln, kargen Dörfern und Weinlauben entführt. Die Nähe zu Ungarn ist einer der wichtigsten Gründe , warum Du im Burgenland Urlaub machen solltest. Unweit von Wien und der ungarischen Grenze lockt der romantische Landstrich mit Burgen und Weinbergen, mit Heurigen und Buschenschänken sowie mit dem Neusiedler See, einem Gewässer, das aufgrund seiner Größe als Meer der WienerInnen bezeichnet wird. Hier genießt Du Weite und Stille und eine Romantik, die sich nicht mit Worten beschreiben lässt.
Gastfreundschaft & Gemütlichkeit
In die urigen Heurigen einkehren
Die urige Weinlaube heißt im Burgenland Heurige oder Buschenschank. Der Name kommt daher, dass Innenhöfe, in denen sich Gastschänken verbargen, ihren Ausschank Vorbeikommenden mit einem Busch oder Kranz am Eingangstor verrieten. Heute kehrst Du meist in kommerzielle Heurigenbetriebe ein. Diese sind nicht minder romantisch. Im Schatten von Weinlauben genießt Du in diesen „Biergärten“ nicht nur die besten Weine Österreichs, sondern auch leckere Winzerplatten mit Wurst- und Käsespezialitäten.
Das Burgenländergebäck eignet sich hervorragend als Wegzehrung im Wanderurlaub. Salzstangerl, Grammelpogatscherl, Burgenländer Kekse und Kipferl gehören als Proviant in Deinen Rucksack.
Natur pur
Das Burgenland im Sattel entdecken
Ob auf Pferden oder Drahteseln – das Burgenland ist für Ausritte jeglicher Art ideal. Da es relativ flach ist, kannst Du es sowohl auf dem Rücken von Pferden als auch mit dem Fahrrad gut erobern. Ein ausgezeichnetes Streckennetz durchzieht das östlichste Bundesland Österreichs. Vielerorts kannst Du Fahrräder ausleihen, sodass Du Dein Rad nicht mit in den Urlaub ins Burgenland nehmen musst. Am Wegesrand laden im Burgenland urige Wirtshäuser zum Verweilen und Übernachten ein. Das Angebot an Fernwanderwegen im Burgenland reicht vom nur 35 Kilometer langen Rotwein-Radweg, über den 125 Kilometer langen Neusiedler See-Radweg bis zur 260 Kilometer langen Paradiesroute im Südburgenland.
Mietwagen für Deinen Urlaub buchen


Traumhafte Seenlandschaft
Ins Burgenland reisen, um Surfen zu lernen
Neben dem ungarischen Plattensee gehört der Neusiedler See zu den wenigen Steppenseen in Europa. Das Gewässer ist 315 Quadratkilometer groß. In seinem breiten Ufergürtel aus dichtem Schilf nisten viele seltene Vögel, deshalb darfst Du nur mit einem Boot mit Elektromotor über den See kreuzen. Wenn Du Surfen lernen möchtest oder AnfängerIn der Wassersportart bist, ist ein Urlaub am Neusiedler See für Dich perfekt. Der See ist im wahrsten Sinne des Wortes flach. Sehr flach sogar. Gerade mal 1,8 Meter misst seine tiefste Stelle. Meist ist das Gewässer sogar nur einen Meter tief. Dennoch kannst Du nicht auf den Grund blicken. Das Wasser ist durch seinen hohen Mineral- und Algenanteil trüb. BadeurlauberInnen tummeln sich in den Strandbädern am Ufer, die sich durch Rasenflächen und künstlich angelegte Sandstrände auszeichnen. Über Badestege gelangst Du durch das Schilf ins Wasser. Surfschulen mit Verleih gehören zu den meisten Strandbädern dazu.
Winterwunderland
Im Winter im Burgenland Eiswunder erleben
In den meisten Wintern friert der Neusiedler See komplett zu. Aus dem Steppensee wird dann der größte Natureislaufplatz Mitteleuropas. Das 320 Quadratkilometer große Eislaufparadies zieht EissportfreundInnen jeder Fasson an. Aufgrund der geringen Wassertiefe gefriert das Wasser sehr schnell und die dicke Eisschicht trägt sehr gut. Dennoch solltest Du Dich über das lokale Eistelefon erkundigen, ob das Eis wirklich dick genug ist, bevor Du die Eisfläche betrittst.
Ein kleiner Fototipp: Das schönste Motiv an kalten Tagen bietet der rot-weiß gestreifte Leuchtturm von Podersdorf.
Kultur-Highlights
In Eisenstadt Joseph Haydn begegnen
Eisenstadt ist eher ein Dorf als eine Stadt und doch ist der kleine Ort mit seinen knapp 14.000 EinwohnerInnen die Hauptstadt und das Kulturzentrum des Burgenlands. Neben der malerischen Altstadt mit ihren Kopfsteinpflasterstraßen gehören das Schloss Esterházy, die Haydnkirche und das Wohnhaus des österreichischen Komponisten Joseph Haydn zu den Sehenswürdigkeiten des Ortes, den Du gut zu Fuß erobern kannst. Das barocke Schloss ist ein lebendiger Kulturort und eine einzigartige Kulisse für Festspiele, Open-Air-Veranstaltungen und Livekonzerte. Wenn Du eine nostalgische Ader hast und klassische Musik liebst, solltest Du Dir dieses Kleinod nicht entgehen lassen. Im Schloss kannst Du dem interaktiven Klavierkonzert „Haydn explosiv“ lauschen.
Schlösser und Burgen
Ein märchenhaftes Familienparadies erobern
Allein der Name Burgenland lässt die Herzen von kleinen Prinzen und Prinzessinnen höherschlagen. Tatsächlich ist die Dichte an Burgen und Schlössern im östlichen Bundesland Österreichs besonders hoch und einer der Gründe, warum Du mit Kindern im Burgenland Urlaub machen solltest. Neben dem Schloss Esterházy begeistern die Burg Forchtenstein, das Schloss Halbturn, die Burg Güssing, die Friedensburg Schlaining und die Friedensburg Bernstein. In den meisten Burgen und Schlössern gibt es Museen zur Geschichte des Bauwerks. Besonders interessant für Kinder und Teenager sind die wechselnden Ausstellungen im Schloss Halbturn, die sich zum Beispiel mit den Leidenschaften der Habsburger oder mit den Kindern Maria Theresias befassen.
Wenn sich Deine Kinder ordentlich austoben möchten, besuche mit ihnen unbedingt den Familienpark in Sankt Margarethen am Neusiedler See. Mit seinen 145.000 Quadratmetern Fläche gilt er als größter Vergnügungspark in ganz Österreich und ist ein guter Grund, um im Burgenland Urlaub zu machen.
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Günstige Urlaube im Burgenland buchen
Ein Urlaub im Burgenland ist größtenteils etwas günstiger als im übrigen Österreich. Das liegt daran, dass das bescheidene Bundesland etwas abseits der üblichen Touristenpfade liegt. Es versteckt sich im Schatten Wiens und wirkt wie ein Durchgangsort auf der Weiterreise nach Ungarn oder in den Süden. Statt der üblichen Alpenromantik besticht es mit Ruhe und Weite und einer Ursprünglichkeit, die in Österreich ihresgleichen sucht. Das abwechslungsreiche und einzigartige Urlaubsangebot ist ein guter Grund, um im Burgenland Urlaub zu machen, und umfasst Bauernhofurlaube am Neusiedler See, Boutiquehotels in den Weinbergen und Wellnesshotels in Kurorten wie Bad Tatzmannsdorf.