

Reisetippbewertung Hafen Hamburg
Alter: >70
Reisezeit: im Juni 18
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Der größte Seehafen Deutschlands
Der Hafen ist der Dreh und Angelpunkt der Stadtpolitik.
Obwohl, die Geschichte des Hamburger Hafens entstand nicht an der Elbe, sondern an der Alster, dem kleinen Nebenfluß, heute ein Fleet.
Die Kaufleute des 12. Jh. wohnten an der Alster und die kleinen Schiffe brachte die Handelsgüter in die Alster dort wo die Kaufleute wohnten, für Jahrhunderte war das der Hafen von HH.
Später als man die Elbe besser durchflutete, ankerten die großen Schiffe auf der Elbe und die Waren wurden auf die kleinen Schuten umgeladen und dann zu den Häusern an den Fleeten gebracht.
Diese System wurde ab dem 16. Jh. geändert , man baggerte echte Häfen aus und an den Kaimauern ankerten die Schiffe.
Heute sind längst diese Häfen zu klein und die Zeit der Speicherstadt ist Legende. Waren mit 135 Mio. Tonnen werden im Containerhafen geladen und das macht man mit 150 000 Arbeitsplätzen.
10 000 Schiffe kommen jedes Jahr nach HH, auch die Zahlen der Gäste im der Stadt explodieren.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)