Alle Bewertungen anzeigen
Marco (26-30)
Verreist als Familie • Juli 2021 • 2 Wochen • StrandLeider nicht besser geworden, Kommunikation mies
3,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Zu Beginn sollte man sagen das ich selbst seit meiner Kindheit jährlich zu diesem Platz fahre, und ich mich vor meiner Bewertung versucht habe mich mit den betroffenen Stellen per Mail, oder auch über persönlichen Kontakt über diese Punkte auszutauschen. Dazu habe ich leider wenig bis überwiegend gar keine Rückmeldungen erhalten. In meinen Mails habe ich immer angeboten die Punkte vorher auszusprechen bevor ich meine endgültige Bewertung hier abgebe. 1. In Corona Zeiten ist meine - nicht zu hohe - Erwartungshaltung das man in den Waschhäusern Seifenspender anbringt. Für mich nicht ersichtlich wieso in einem Waschhaus an jedem Becken einer hängt, in anderen Häusern dafür kein einziger. Die Desinfektionsspender sind nett, waren aber die erste Woche des Aufenthalts an 4 verschiedenen getesteten Stationen leer (Unterschiedliche Tage & Zeiten). 2. Schade das im Al Teatro die alten Möbel in das MobyDick verfrachtet wurden sind. Die Blauen Tische und Bänke sehen zwar alle ganz cool aus, aber irgendwie nicht das wahre. Während meines Aufenthalts wurden am letzten Tag ca 10 "alte" Tische und Stühle wieder im Al Teatro eingesetzt - das Bild ist jetzt ziemlich durchgewürfelt, aber was solls. 3. Lt. Website hat die Tahiti Bar durchgehend von 11 bis 23 Uhr geöffnet. Desöfteren hieß es um 18:15 Uhr erstmal "Pause". Diskussionswürdig wahrscheinlich auch wieso während der Happy Hour jemand alleine dort drin steht, normalerwiese sieht Capalonga ja jede Möglichkeit für Einnahmen - ein nicht gemixter Cockatail aufgrund des Zeitdrucks ist für 7€ nicht förderlich. An anderen Tagen an denen fast nichts mehr los war, standen Sie zu zweit drin ohne groß was zu tun haben. Persönliche Anmerkung: Schade das es keine Bier Happy Hour von 16 bis 17 Uhr mehr gibt ;-) Die Cocktails wenn gemixt sind gut. Schade das oft währen der Happy Hour laute Musik seitens Animation läuft, die diese Zeit zum proben nutzen. 4. Anscheinend wird der Strand nicht mehr so gereinigt wie in den Vorjahren. Zugegebenermaßen, letztes Jahr kann ich es nicht beurteilen. Aber dieses Jahr ist deutlich aufgefallen das im Sand viele Hölzer (Teilweise auch größere und spitze) oder Reste von Seegras waren, das war die Jahre zuvor definitiv nicht der Fall. Schade eigentlich.. 5. Der wohl größte Punkt was auch zu regen Diskussionen auf Facebook oder direkt mit den Personen auf dem Platz geführt hat. Man darf nicht mehr im vorderen Bereich des Strandes liegen. Das was Capalonga jahrelang ausgezeichnet hat, ist nun verboten. Für Camper sind hinter und neben den blauen Schirme Plätze reserviert. Hier wird erwartet das man mit Sack & Pack durch den Sand alles zieht, da hier dann kein Weg mehr existiert. Kurz zum Ablauf der Tage: An Tag 1 haben wir uns wie die letzten x Jahre immer im vorderen Bereich niedergelassen und alles aufgebaut. Nach ein paar Minuten wurde uns vom Staff Mitglied von Capalonga (Fabio - top Kerl!), mitgeteilt das wir hier nicht mehr liegen dürfen "ist neu, Regel von Capalonga". Nach Gespräche mit anderen Campern ist dies wohl erst kurzem der Fall das jemand rumläuft. Nach intensiver Suche auf der Website, den FAQs oder den Buchungsbedingungen konnten wir dazu nichts finden. Also sind wir an Tag 2 wieder an den gewohnten Platz, um dann mit Fabio zu diskutieren wieso nirgendwo eine Info steht. Nach langer Diskussion wurde gesagt das dies aufgrund der blauen Schirme ist, das sich jemand von der ersten Reihe beschwert hat (Grüße gehen raus an die Familie direkt neben dem Mülleimer). Begründet wird dies damit das diese ja viel Geld zahlen - wir als Dauercamper seit x Jahren aber natürlich nicht ;-) Auf Nachfrage am Empfang wurde uns nur irgendwas von Wasser Polizei gesagt, diese aber eh nicht kommt. Von Beschwerden der blauen Schirme wurde uns nichts gesagt. Nach einigen Tagen hat Fabio dann auch eingesehen wie schwachsinnig diese Regel ist, und hat uns nicht weiter groß angesprochen. An Samstag und Sonntagen gab es diese Regel übrigens nicht mehr, da durch die Einheimischen es nicht mehr kontrollierbar ist. In der Zweiten Woche standen diese dann aber da. Wir konnten nicht mal mehr im Meer bleiben, sondern man wurde rausgewunken. Dort wurde uns per Google Translater übersetzt das es "verboten sei hier zu liegen". Auf Nachfrage wieso wurde uns ein Dokument der Kommune auf Italienisch gezeigt die dies vorschreibt. Hat uns in dem Moment nicht wirklich geholfen. Auf eine Diskussion wieso dies so ist, das er mir das bitte übersetzen sollte, wurde sofort mit Strafe gedroht. Auch der Hinweis das er jetzt ja den Strand ablaufen muss wurde ignoriert. Am Ende wurden nur ein paar Schirme darauf angesprochen, dann kam lt. Fabio ein dringender Einsatz dazwischen - der Polizei Chef hat wohl beide abkommandiert. Unsere Schirme mussten wir innerhalb einer Stunde abbauen - sonst Strafe, die Polizei kommt ja wieder ;-) Auf Nachfrage beim Empfang wurde uns der Artikel der Kommune dann ausgedruckt (man hat auch erstmal 15 Minuten danach gesucht) - auf Englisch gibt es diesen nicht. Mithilfe eines Übersetzers wurde es dann übersetzt, was aber die erwähnte neue Regel nicht weiter erklärt hat. Jetzt sieht es dort eben aus wie überall in Bibione… Um Capalonga zu verteidigen - Die Regelung ist von der Kommune für komplett Bibione. Aufgrund Corona, oder wieso - weiß keiner (Weder Capalonga, noch die Polizei). Auf schriftliche Nachfrage bei der Kommune gab es nach über einer Woche immer noch keine Rückmeldung. Am Ende bleibt zu sagen das die Kommunikation seitens Capalonga eine Katastrophe ist. Keine Info beim Ankommen, keine Info auf der Website, keine klaren Aussagen von Staff und Empfang. Auch ein Schild am Strand hätte es getan. Dann noch ein Weg zu den Plätzen. und die Beschwerden wären wahrscheinlich Großteils im Sande verlaufen. 6. Kleinere Punkte: + & - Einige Waschhäuser müssten mal renoviert werden, aber man gewöhnt sich daran. Nachtruhe? Sobald man etwas lauter sich unterhält als flüstern wird man ermahnt, aber um 23:50 Glas Container im Hof ausleeren ist i.O. Normale ruhige Gespräche am Platz sind nicht mehr erlaubt, auch am Strand darf man nicht mehr entspannt zusammen sitzen. Straßen sind mittlerweile im guten Zustand, Platz ist sauber, der Supermarkt am Platz hat alles was man braucht und Davide ist eh der beste. Das große Zelt am Strand steht übrigens (aktuell) nicht mehr. Wlan ist for free, schwankt zwischen 3 und 4 mbit die Sekunde. Gibt wohl auch ein Premium für €, wurde nicht getestet. Der Mobilfunk Empfang ist mit TIM zwischen 4 und 5 Balken LTE – daher lohnt sich anstatt dem WLAN Premium wohl eher das. Die Raucher Bereiche sind eine gute Idee, wurden nur teilweise wieder abgebaut. 7. Animation (bezieht sich nur auf die Abends, den Rest nicht genutzt): Bringt Team79 zurück, mehr ist dazu kaum zu sagen – außer Crocky, der darf bleiben. Die gefühlt ständigen Durchsagen über das Tagesprogramm nerven (verstehen tut man über die Lautsprecher sowieso nichts). Das jetzige gibt sich Mühe und ist wenn man sich mit diesen unterhält immer sehr nett und interessiert, aber ist dann auch irgendwo begrenzt in Ihren Möglichkeiten. 8. Faszinierend wie gut oder auch nicht gut in manchen Reihen das Wasser bei Stark Regen abläuft, und in manch anderen das Wasser wirklich nur steht - aber mei. 9. Al Teatro Service ist teils überfordert wenn mal wirklich was los ist. Die Burger waren vor einiger Zeit mal richtig gut, mittlerweile nicht mehr Fast Food Ketten Level. Die Pizzen meiner Meinung nach weiterhin wirklich gut - der Auslieferservice direkt an den Platz macht Spaß und ist zuverlässig. MobyDick Scheint was die Qualität angeht nach dem Pächter Wechsel eine andere Welt sein, ist einen Besuch wert. 10. Kleiner Tipp wenn Ihr Abends gerne essen geht, die Restaurants in Pineda haben leider nachgelassen. Hier lohnt es sich ins Auto zu setzen und außerhalb zu schauen, hier gibt es ein paar Perlen 😉 Gefühlt wird seit einigen Jahren mehr Wert darauf gelegt mehr Mobile Homes zu bauen, und diese Gäste zufrieden zu stellen. Es gibt anscheinend anders wie früher keinen Direktor des Platzes mehr, den man zu solchen Problemen dann auch ansprechen konnte. Schade dass man hier des Öfteren das Gefühl einer Zwei Klassen Gesellschaft bekommt. Der Platz gibt einiges an Potenzial her, wird aber teilweise wirklich verschenkt. Als Empfehlung wenn man gerne direkt am Meer liegt, lasst euch vorher schriftlich versichern das dies möglich ist. Wenn man sich auf den Portalen und auch Facebook umsieht gibt es genug Kommentare, wenn Capalonga sich diese zu Herzen nimmt ist schon viel getan.


Restaurant & Bars
  • Eher gut

  • Service
  • Schlecht

  • Lage & Umgebung
  • Sehr gut

  • Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Angemessen
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Kinder:Keine Kinder
    Dauer:2 Wochen im Juli 2021
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Marco
    Alter:26-30
    Bewertungen:9

    Bewerter können für ihre Beitrage Miles & More Meilen sammeln oder einen 5€ HolidayCheck Reisegutschein erhalten.